Auf Grund der hohen Schneelage ist ein Holzeinschlag großteils fast unmöglich. Spätestens nach Schneeabgang sollten Sie Ihre Wälder unbedingt kontrollieren, da durch Schnee- und Windbruch geschädigte Bäume für den Borkenkäfer ideale Voraussetzungen bieten. Arbeiten Sie Schadhölzer zügig auf, beachten Sie jedoch unbedingt die Mindestmenge von 10-15 Festmetern.
Ein gezielter Einschlag von speziellen Sortimenten kann getätigt werden, kommen sie auf uns zu. Bei Bedarf organisieren wir Ihnen die Aufarbeitung.
Rundholzmarkt
Am Rundholzmarkt haben wie derzeit ein sehr uneinheitliches Bild: Auf der einen Seite stehen die überregionalen Großbetriebe, die ihr Rundholz aus einem großen Einkaufsradius beziehen können. Sie werden nach wie vor mit Schadhölzern aus Mitteldeutschland, Tschechien und Norditalien versorgt. Hier ist die Versorgunglage gut und das Preisgefüge setzt sich am unteren Niveau fest.
Auf der anderen Seite befinden sich die mittelständischen, regionalen Betriebe, die durchaus Holz zu guten Preisen suchen. Wir haben interessante Absatzmöglichkeiten für Langholz, schönes Starkholz und auch für starkes, astiges Holz. Für diese Kunden kann und sollte nach Absprache Holz bereitgestellt werden.
Auch kann es mitunter sinnvoll sein, die derzeitige Schneelage noch zur bodenschonenden Holzernte zu nutzen.
Schnittholzmarkt
Die Konjunkturaussichten für dieses Jahr trüben sich etwas ein und auch die Diskussion über den Brexit Großbritanniens ist für den Schnittholzmarkt nicht förderlich. Exportmärkte sind von zunehmender Unsicherheit geprägt. Das Baugewerbe im Inland lässt nach dem Winter auf gute Absatzmöglichkeiten schließen.
Insgesamt wird erwartet, dass der Markt 2019 nicht mehr von der guten Dynamik wie 2018 geprägt sein wird!
Holzlogistik / Holzlagerung
Aktuell haben wir ein sehr geringes Waldlager und die Holzabfuhr wird sehr rasch erfolgen, wenn die Holzlager anfahrbar sind. Ins Frühjahr hinein kann es jahreszeitlich bedingt bei Kleinmengen zu vereinzelten Verzögerungen kommen, da in kurzer Zeit viel Holz auf den Markt kommen kann. Deshalb empfehlen wir gerade im Frühjahr Wiesenlagerung zu vermeiden.
Sinnvoll ist es auch, Kleinlager unter 15 Fm so gut es geht zu umgehen, da diese in der Organisation der Logistik eine enorme Herausforderung bedeuten!
Hackgut / Hackschnitzel
Die Heizwerke sind uneingeschränkt für Hackgut aufnahmefähig. Wenn Hackmaterial anfahrbar ist, kann es sehr zügig gehackt und abtransportiert werden.