Forstbetriebsgemeinschaft Oberallgäu e.V.

Holzlager FBG

Viel Schadholz dämpft Absatz

Der Rundholzmarkt ist aktuell nach wie vor sehr angespannt. Durch den überregional sehr hohen Holzanfall sind die Sägewerke sehr gut versorgt und die Rundholzpreise stabil auf unterem Niveau.  Regional sind die Schadholzmengen überschaubar und können zeitnah vermarktet werden. Die FBG hat für den Herbst einen ausreichenden Absatz gesichert! Für Sondersortimente besteht eine vernünftige Nachfrage, die im Bedarfsfall in Absprache mit uns hergerichtet werden können.

Rundholzmarkt

Die Medien berichten derzeit laufend über den deutschen Wald und den Umfang der Schäden, die durch Dürre, Käfer oder Windbruch angerichtet werden. Infolgedessen kommt aktuell sehr viel Holz unplanmäßig durch Zwangsnutzungen auf den Markt. Die Aufnahmefähigkeit der Kunden in Deutschland, wie auch in Österreich ist voll erschöpft und teilweise wird aus diesem Grund Rundholz nach China verschifft. Über Zugtransport mittels Ganzzügen wird das Holz quer durch Deutschland/Europa transportiert und gelangt so auch zu unseren Sägewerken im süddeutschen Raum. Der Mengendruck aus der Fernregion wird noch bis weit in den Winter hinein anhalten, sodass sich die Verkaufsbedingungen nicht wesentlich ändern werden.

Schlechte Qualitäten und Käferholz stehen unter Druck und erlösen teilweise schändliche Preise. Schwaches Käferholz und D-Holz unter 25 cm sind in der Vermarktung einem besonderen Preisdruck ausgesetzt!

Besonders gesucht und auch wirklich anständig bepreist sind Starkhölzer ab ca. 45cm Mittendurchmesser sowie Langhölzer (18m Länge). Bitte halten Sie hier im Vorfeld der Holzernte mit uns Rücksprache.

Für Buchenstammholz haben wir einen Absatz gesichert. Für dieses Holz sind die Preise durchaus interessant und bei Bedarf machen wir Ihnen gern ein Angebot.

Holzlogistik & Holzlagerung

Der Lagerbestand im Wald ist niedrig. Aufgrund des überschaubaren Mengenanfalls in unserem Gebiet, können die Rundhölzer zeitnah abgefahren werden. Wir gehen davon aus, dass dies bis in den Winter hinein so bleibt. Probleme bereiten unseren Frächtern nach wie vor Kleinstmengen unter 15 Fm pro Lagerort. Nicht selten bleiben diese Lager länger liegen, da eine Verladung nur Sinn macht, wenn in dessen Nahbereich weiteres Holz zum Transport ansteht.

Isoliert gelagerte Positionen ohne eine vernünftige Zuladung in der Nähe können meist nur mit einem erhöhten Aufwand transportiert werden. Bitte beachten Sie diesen Sachverhalt und vermeiden Sie am besten Kleinstlager unter 15 Fm oder lagern es verkehrsgünstig an einer Stelle, wo der Abtransport keinen großen Aufwand erfordert.

Hackgut & Hackschnitzel

Das Angebot an Hackgut ist groß, da besonders im mittelschwäbischen Bereich Biomasseheizwerke ihren Betrieb auf Gas oder Altholz umgestellt haben. Die dort anfallenden Hackschnitzel suchen sich auf dem Markt einen Weg und gelangen teilweise in unsere Region. Die FBG hat einen ausreichenden Absatz gesichert und mit der anstehenden Heizperiode steigt der Bedarf, so dass die Hackaufträge wieder zeitnah bearbeitet werden können, was während der Sommerzeit nicht immer gewährleistet werden konnte.

Nach oben scrollen