Der gesamte Holzmarkt wird von Schadholz geprägt. Der Absatz ist nur eingeschränkt möglich und die Preise sind unter Druck. Wir empfehlen, den winterlichen Holzeinschlag auf das Nötigste zu beschränken und die weitere Entwicklung abzuwarten. Im überschaubaren Umfang haben wir für anfallendes Holz den Absatz gesichert.
Rundholzmarkt
In der Nacht vom 29.10 auf den 30.10 hat der Föhnsturm Vaia mit teils über 200 km/h sehr große Schäden in den Alpen mit einem gesamten Schadausmaß von rund 20 Mio. Fm angerichtet. Vor allem auf der Alpensüdseite ist Oberitalien stark betroffen. Im Gebiet der FBG gab es lokal flächige Windwürfe in der Größenordnung von insgesamt 20.000 Fm.

Diese Mengen treffen nun auf einen ohnehin schon mit Käferholz gesättigten Markt. Die Sägewerke sind übervoll und nur beschränkt aufnahmefähig. Eine Entlastung ist bis in das Frühjahr 2019 nicht in Sicht. Einzelne Sortimente können nur in Absprache in beschränktem Umfang abgesetzt werden.
Schnittholzmarkt
Alle Sägewerke produzieren nach wie vor auf einem hohen Niveau. Der Inlandsabsatz ist hervorragend, wogegen auf den Exportmärkten ein gewisse Eintrübung zu beobachten ist. Bleibt zu hoffen, dass der Schnittholzabsatz weiterhin so gut laufen wird, denn ansonsten wird der Rundholzmarkt noch schwieriger werden.
Holzlogistik / Holzlagerung
Die Holzabfuhr läuft recht flott, wodurch es uns gelingt, aufgearbeitetes Windwurfholz in den Hochlagen mit Hochdruck zu abzutransportieren. Wir versuchen derzeit alle schneegefährdeten Lager, speziell in den Hochlagen, bevorzugt abzufahren. So kann es passieren, dass Holzlager im Tal, die auch bei Schneelage angefahren werden können, etwas länger liegen bleiben. Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise, da nicht alles Holz gleichzeitig bewegt werden kann. Wir empfehlen nach Möglichkeit die Holzlager dort zu errichten, wo auch bei Schnee gefahren werden kann. Damit wird die Logistik deutlich entzerrt. Über die Weihnachtszeit bis nach Heilige Drei Könige wird die Holzabfuhr im Wesentlichen ruhen, da Werksstillstände und Feiertage keine umfangreiche Anlieferung zulassen.
Hackgut / Hackschnitzel
Die Heizwerke sind sehr gut mit Hackgut versorgt. Ein Absatz ist dennoch sehr zeitnah möglich, da während der Winterzeit reichlich Material benötigt wird. Über die Weihnachtszeit bis Heilige Drei Könige ist ebenfalls nur eine sehr beschränkte Anlieferung möglich, da zu dieser Zeit meist nur mit Lagerhackgut geheizt wird, um einen möglichst störungsfreien Betrieb zu ermöglichen.