Die Bündelung und Vermarktung von Holz und Hackgut ist das Kerngeschäft einer jeden Forstbetriebsgemeinschaft. Auch wir sind in der Holzvermarktung für unsere Mitglieder bereits seit 1974 aktiv und waren maßgeblich Mit-Initiator der Hackschnitzel-Vermarktung im Oberallgäu ab 1996.
Erfolgreiche Vermarktung bedeutet heute jedoch mehr als nur Verkauf. Denn die Vermarktung beginn oft schon, bevor die Motorsäge angeworfen wird. Zum Beispiel dabei, größere Schläge bereits schon stehend anzuschauen um über die Holzernte optimale und marktangepasste Verkaufssortimente zu produzieren. Die Bündelung von oft kleinen Mengen aus dem Privatwald zu größeren Einheiten ermöglichte es für den einzelnen Waldbesitzer, bestmögliche Preise über uns zu erzielen. Und auch unser langjähriger und vielfältiger Kundenstamm im süddeutschen und österreichischen Raum ist wichtig, um heute jeden Stamm und jeden Baum von Stock bis zur Gipfelknospe für Sie vermarkten zu können – egal ob stark oder schwach, sehr schön oder rauh, Nadelholz oder Laubholz.
Die begleitende und nachfolgende Logistik der Hacker und Fuhrunternehmen ist insbesondere in unserer land- und alpwirtschaftlich geprägten Region von entscheidender Bedeutung. Über ein klares Abfuhr- und Dringlichkeitsmanagement organisieren wir die Holzabfuhr wie auch das Hacken so, dass die Vielzahl an Holz- und Hackgutpolter so schnell es möglich ist gefahren werden können.