Aktuelles & Termine

Termine
Hier finden Sie alle Termine Ihrer FBG, sowie interessante Veranstaltungen aus Wald und Forst.

Waldbegang “Naturverjüngung im Bergmischwald”
Liebe WaldbesitzerInnen und Interessierte, am Freitag, den 28.07.2023, laden wir Sie recht herzlich zu einer Waldführung ein. Um 14:00 Uhr starten wir am Parkplatz Ziegelbach

Neue Motorsägenkurse Online 12.05 – 13.05.2023 und 23.06 – 24.06.2023
Liebe Interessentin, lieber Interessent, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Ihnen neue Motorsägegrundkurse für das Jahr 2023 anbieten können. Hier geht`s direkt

Jahresversammlung der FBG Oberallgäu e.V. AM 30.03.2023
Donnerstag 30.03.2023 – Jahresversammlung der FBG Oberallgäu e.V. im Haus Oberallgäu in Sonthofen ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uh zurück zur Übersicht

Jahresrückblick 2022
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass sich die Welt in kurzer Zeit so dramatisch verändert. Ein Krieg in Europa zusammen mit den Nachwehen von

CHRISTBAUMVERKAUF – CHRISTBÄUME AUS HEIMISCHEN WÄLDERN
Christbaumverkauf der Ortsgruppe Oberstdorf am Rechtler-Stadel (Nähe Oybele-Festhalle) am 09.12 von 13:00 bis 16:00 Uhr und am 10.12 von 09:00 bis 12:00 Uhr Christbaumverkauf der

Förderprogramm – Klimaangepasstes Waldmanagement
In unserem letzten Rundschreiben sind wir bereits ausführlich auf das neue Förderprogramm der Bundesregierung eingegangen. Klimaschutz und Anpassung der Wälder an den Klimawandel sind eine

Nun sind sie da: Neue Preise, altes Niveau!
In letztem Beitrag haben wir schon „vorgeholzt“, dass Preissteigerungen zu erwarten sein werden. Nachdem die Preise im Frühjahr landesweit stark nachgelassen hatten und auf einen

Das große Warten auf Preisbesserung
Im Laufe des Sommers haben sich die Absatzmöglichkeiten von Rundholz deutlich gebessert. So konnten wir die vorhandenen Zwischenlager aus dem Frühjahr bis Anfang September vollständig

Ist “Wald als Sparkasse” noch aktuell?
Angesichts der miserablen Vermarktungslage ist die Fragestellung berechtigt. Der Wald als Sparkasse ist bei vielen Waldbesitzern nach wie vor eine vorherrschende Einstellung. Ja, der Wald

Der Markt ist übervoll!
Die Lage am Rundholzmarkt ist seit den vergangenen 30 Jahren (Orkan Wiebke) nicht mehr so ungünstig wie jetzt. In ganz Mitteleuropa kommt Rundholz durch Schadereignisse

Forstraupen für anspruchsvolles Gelände
Bereits im Jahr 2015 wurden die ersten funkgesteuerten Forstraupen dem Fachpublikum präsentiert. Zu dieser Zeit wurden die kleinen Forsthelfer noch belächelt. Allerdings bieten sie jetzt

Corona erschwert zusätzlich Holzabsatz
Die Sonne strahlt um die Wette und das Frührjahr kommt in großen Schritten. Die trockene Witterung der letzten Wochen ist optimal, das vielerorts angefallene Sturmholz

Stürmische Zeiten im Wald
Nach Orkan „Sabine“ ist es wiederholt zu weiteren, stärkeren Stürmen gekommen, der Februar war der stürmischste seiner Art seit Wetteraufzeichnung! Überwiegend führten die Stürme jedoch

50 Jahre FBG Oberallgäu e.V. – ein Grund zum Feiern!
Am 8. Dezember 1969 gründeten 37 Waldbesitzer die Forstbetriebsgemeinschaft Oberallgäu e.V.. In den ver-gangenen 50 Jahren hat sich die FBG immer weiter entwickelt und ist

Frischholznachfrage steigt – Preise ziehen an
Die Lage auf dem Rundholzmarkt entspannt sich und es ist eine zunehmende Nachfrage zu spüren. Regionale Abnehmer sind bereit für schönes Starkholz, wie auch für

Waldsterben 2.0
Der Wald stirbt! Waldsterben 2.0 und andere Schlagzeilen beherrschen die deutschen Medien. Und in der Tat der Wald in Deutschland verändert sich momentan gewaltig, aber

Viel Schadholz dämpft Absatz
Der Rundholzmarkt ist aktuell nach wie vor sehr angespannt. Durch den überregional sehr hohen Holzanfall sind die Sägewerke sehr gut versorgt und die Rundholzpreise stabil

Die Flatterulme – Baum des Jahres 2019
Wer die buschigen Blüten der Flatterulme einmal im Wind hat tanzen sehen, weiß woher die Art ihren Namen hat. 2019 rückt die „Baum des Jahres“-Stiftung

Überfüllte Sägewerke – Absatz beschränkt
Der Rundholzmarkt ist aktuell sehr angespannt und nur begrenzt aufnahmefähig, anfallende Schadhölzer können wir jedoch vermarkten. Wir raten dringend bis auf Weiteres von planmäßigen Hieben

Holzlagerung an öffentlichen Straßen – was gilt es zu beachten
Die öffentlichen Straßen sind je nach Baulastenträger und Zuständigkeiten in verschiedene Kategorien eingeteilt. Unterschieden werden Autobahnen, Bundes-, Staats-, Kreis-, Gemeindestraßen und öffentliche Feld- sowie Waldwege.

Uneinheitlicher Absatz im Holzverkauf
Auf Grund der hohen Schneelage ist ein Holzeinschlag großteils fast unmöglich. Spätestens nach Schneeabgang sollten Sie Ihre Wälder unbedingt kontrollieren, da durch Schnee- und Windbruch

Wildbret – ein Schatz des Waldes
Besonders zur Weihnachtszeit erfreut sich Wildfleisch aus heimischen Wäldern großer Beliebtheit. Ist doch für Viele der Festtagsbraten von Hirsch, Reh oder Gams ein geschmackliches Highlight.

Viel Schadholz und begrenzter Absatz
Der gesamte Holzmarkt wird von Schadholz geprägt. Der Absatz ist nur eingeschränkt möglich und die Preise sind unter Druck. Wir empfehlen, den winterlichen Holzeinschlag auf